EINSATZBERICHT Nr. 1 07.01.2019
Die Feuerwehr Gatersleben wurde am 07.01.2020 um 08.08 Uhr, zu einem Verkehrsunfall in der Ortslage Gatersleben alarmiert.
Um 08.08 Uhr Alarmierung über Sirene und DME, Vollalarm VKU mit Person.
Leider konnten wir erst nach 10 min ausrücken, da uns ein Fahrer für das HLF20/16 gefehlt hat.
Durch unsere Ausrückeordnung und der sofortigen Nachalarmierung kamen die Feuerwehren aus Friedrichsaue, Schadeleben und Hoym zur Unterstützung.
Wir als Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr Gatersleben, finden es sehr schade, dass sich nicht mehr Bürger aus Gatersleben für die Arbeit der Feuerwehr entscheiden. Die Sicherheit unseres Ortes und der Stadt geht jeden was an.
Die Person die bei diesen Einsatz schwer verletzt wurde, wäre bestimmt froh gewesen, wenn Sie scheller Hilfe bekommen hätte.
Erfahrungsbericht eines Kameraden dazu:
Es tut mir im Herzen weh, dass ich der Frau nicht helfen konnte bis die Kameraden aus den anderen Ortsteilen da waren. Zumal wir eigentlich die Technik und die Ausbildung für solche Einsätze [HLF] haben. Ich finde es traurig, dass so viele Leute da waren und gucken konnten, was denn passiert war (es hielt sich in Grenzen, dennoch waren welche im Anschluss wieder gaffen). Wir haben soviele Leute hier, die schon den LKW Führerschein haben. Das nicht immer alle da sind, ist mir vollkommen bewusst. Aber vielleicht hätte ja auch mal jemand frei oder seine Tour wurde abgesagt, sodass er ja dann hätte fahren können.
Zum Einsatz kamen:
HLF 20/16 - FFW Gatersleben
MTE - FFW Gatersleben
Einsatzkräfte: 5 Kameraden (FW Gatersleben)
Einsatzdauer: ca. 2 Stunden
Weitere Kräfte vor Ort: FW Friedrichsaue, FW Schadeleben und FW Hoym, sowie Rettungsdienst, Notarzt, Rettungshubschrauber und Polizei
Um 08.08 Uhr Alarmierung über Sirene und DME, Vollalarm VKU mit Person.
Leider konnten wir erst nach 10 min ausrücken, da uns ein Fahrer für das HLF20/16 gefehlt hat.
Durch unsere Ausrückeordnung und der sofortigen Nachalarmierung kamen die Feuerwehren aus Friedrichsaue, Schadeleben und Hoym zur Unterstützung.
Wir als Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr Gatersleben, finden es sehr schade, dass sich nicht mehr Bürger aus Gatersleben für die Arbeit der Feuerwehr entscheiden. Die Sicherheit unseres Ortes und der Stadt geht jeden was an.
Die Person die bei diesen Einsatz schwer verletzt wurde, wäre bestimmt froh gewesen, wenn Sie scheller Hilfe bekommen hätte.
Erfahrungsbericht eines Kameraden dazu:
Es tut mir im Herzen weh, dass ich der Frau nicht helfen konnte bis die Kameraden aus den anderen Ortsteilen da waren. Zumal wir eigentlich die Technik und die Ausbildung für solche Einsätze [HLF] haben. Ich finde es traurig, dass so viele Leute da waren und gucken konnten, was denn passiert war (es hielt sich in Grenzen, dennoch waren welche im Anschluss wieder gaffen). Wir haben soviele Leute hier, die schon den LKW Führerschein haben. Das nicht immer alle da sind, ist mir vollkommen bewusst. Aber vielleicht hätte ja auch mal jemand frei oder seine Tour wurde abgesagt, sodass er ja dann hätte fahren können.
Zum Einsatz kamen:
HLF 20/16 - FFW Gatersleben
MTE - FFW Gatersleben
Einsatzkräfte: 5 Kameraden (FW Gatersleben)
Einsatzdauer: ca. 2 Stunden
Weitere Kräfte vor Ort: FW Friedrichsaue, FW Schadeleben und FW Hoym, sowie Rettungsdienst, Notarzt, Rettungshubschrauber und Polizei